Enzyklopädie der Kritischen Masse
Kritische Masse Startseite
   
   
 
     

Quelle:
neue musikzeitung

Cluster

Jahr 2000
Ausgabe 09
Seite 4
nmz-online

Zurück

 

 

 

Wieviel Musik braucht der Mensch?
Oder Musica Praecox

© 2001 by Martin Hufner (EMail)


Wieviel Musik genügt, um die Substanz einer musikalischen Interpretation zu erkennen? Zehn Sekunden, dreißig Sekunden, eine Minute, die komplette Dauer eines Werkes? Zirka dreißig Sekunden reichen hin. Das jedenfalls meint der Plattenladen „Saturn“ in München. Dort hat man Abspielstationen eingerichtet, bei denen man einfach den Strichcode der gewünschten CD unter ein Scanner-Lesegerät hält. Aus dem Fundus eines Datenspeichers werden dann die Stücke der gewünschten CD in den 30-Sekundenhappen gespielt, Track für Track. Damit setzt „Saturn“ Ergebnisse aus Forschungen der Musikpsychologie um, wonach etwa 20 bis 40 Sekunden genügen, um sich ein relativ eindeutiges emotionales Urteil über die gespielte Musik zu bilden. Diese Zeit mag ja auch oftmals reichen, um einen Popsong emotional zu erfassen, aber wie steht es denn mit der traditionellen E-Musik oder dem modernen Jazz? Die Einleitung von Wagners Rheingold bleibt im Trüben, im Jazz hört man meinethalben nur Schlagzeug- und Bassgesurre. Das saturnische Ästhetikideal – wenn es sich denn durchsetzen würde – ist gut für Kompositionen, die schnell zur Sache kommen, die auf den ersten Blick verstanden werden – eben Musica Praecox (vorzeitiger Musikerguss).

Das könnte die Akzeptanz Neuer Musik aber auch steigern. Es käme immerhin nur auf die ersten 30 Sekunden an, die Musikpsychologie-kompatibel komponiert werden müssten. Aber auch für den Wunsch nach Inkommensurabilität wäre gesorgt. Es reichten wenige Sekunden, um die gewünschten Hörer zu verschrecken (oder mit einer Pause von 25 Sekunden beginnen), und danach könnte man ungeniert weiterkomponieren wie man es sowieso will.

Martin Hufner