Die Rechung ist an und für sich ganz einfach 60 Millionen Tracks von iTunes heruntergeladen und 2,9 Millionen iPods verkauft. Das macht 21 Tracks pro iPod. Die Rechnung wurde aufgemacht auf iTunesperiPod. Was also landet dann auf den iPods?
Erfolg von itunes relativ

Podcast der Kritischen Masse
-
DMDKM005 Wahlkampf der Autoritären
17. Januar 2025
26Sekunden -
DMDKM004 Chialo baut ab
7. Dezember 2024
20Sekunden -
Roths unlustige Streiche II
30. Juli 2024
20Sekunden -
Humperdinck nach Bayreuth?
21. Juli 2024
23Sekunden -
SWR sieht Roth
21. Juli 2024
16Sekunden
Der DTKV hat in vorbildlicher Weise darum gekämpft, dass derzeitige duale System (fest / frei) an den Musikschulen zu erhalten.…
Ich kenne die französische Seite nicht. Davon unabhängig finde ich es aber fatal, wenn der ÖRR hier als Deutschlandradio weite…
Kleine Anmerkung: Ich kenne die Hintergründe nicht, aber auch der französische Sender TV5monde hat sich aus dem Vodafone Kabelnetz zurückgezogen…
Aber leider nicht von mir, sondern, wenn ich es richtig erinnere, von Reinhard Schulz.
"Aufmupf" ist ein wunderbares wort...