In der aktuellen Pressemeldung des Bundesverbandes der phonographischen Wirtschaft darf man lesen:
Darüber hinaus konnten wir demonstrieren, dass die Musikfirmen trotz schwieriger wirtschaftlicher Situation nach wie vor der stärkste Investor in musikalische Kreativität sind.
Da haben die dem Kanzler gegenüber demonstrieren können. Entweder das ist maßlos übertrieben oder der Kanzler ein Depp. Wer nahm überhaupt teil an diesem Besuch?
An dem Gespräch nahmen neben den beiden Politikern [Gerhard Schröder und Klaus Wowereit] und ihren Delegationen Gerd Gebhardt und Dr. Thorsten Braun für die deutschen Phonoverbände, Frank Briegmann, Peter James (Präsident des VUT und Geschäftsführer des Deutschen Musikexportbüros GermanSounds), Piet Bubenzer (Sony Music), Horst Weidenmüller (Label K7), Tina Funk (Label Mute), Fitz Braum (Four Music), Raik Hölzl (Kitty-Yo) und Dr. Rolf Budde (Budde Musikverlag) teil.
Soso K7 (DJ Kicks), soso Kitty-Yo (Kante), soso Label Mute (Einstürzende Neubauten), soso Four Music (Fanta4), soso, das Musikexportbüro in Person Peter James (Deutscher Musikrat)? Nichts für ungut, gut zu wissen.
In der aktuellen Pressemeldung des Bundesverbandes der phonographischen Wirtschaft darf man lesen:
Darüber hinaus konnten wir demonstrieren, dass die Musikfirmen trotz schwieriger wirtschaftlicher Situation nach wie vor der stärkste Investor in musikalische Kreativität sind.
Da haben die dem Kanzler gegenüber demonstrieren können. Entweder das ist maßlos übertrieben oder der Kanzler ein Depp. Wer nahm überhaupt teil an diesem Besuch?
An dem Gespräch nahmen neben den beiden Politikern [Gerhard Schröder und Klaus Wowereit] und ihren Delegationen Gerd Gebhardt und Dr. Thorsten Braun für die deutschen Phonoverbände, Frank Briegmann, Peter James (Präsident des VUT und Geschäftsführer des Deutschen Musikexportbüros GermanSounds), Piet Bubenzer (Sony Music), Horst Weidenmüller (Label K7), Tina Funk (Label Mute), Fitz Braum (Four Music), Raik Hölzl (Kitty-Yo) und Dr. Rolf Budde (Budde Musikverlag) teil.
Soso K7 (DJ Kicks), soso Kitty-Yo (Kante), soso Label Mute (Einstürzende Neubauten), soso Four Music (Fanta4), soso, das Musikexportbüro in Person Peter James (Deutscher Musikrat)? Nichts für ungut, gut zu wissen.
Einbildung ist auch eine Bildung
3 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Sach mal,
kickt nicht
Sach mal,
kickt nicht gerade Bertelsmann 60% seiner Künstler, oder bin ich seltsam und verträumt?
Das kann schon sein und das
Das kann schon sein und das wäre eigentlich auch zu verschmerzen, denn auch diese 60% stellen für mich nicht gerade Investitionen in musikalische Kreativität dar. Da habe ich eher Menschen, wie du einer bist, vor Augen; welche, die direkt in der musikalischen Ausbildung tätig sind. Die zahlreichen Lehrer an privaten und öffentlichen Musikschulen, die privaten Musiklehrer, die Laienmusiker und ihre Organisationen, Kirchenchorleiter, Garagen- und Kellerbands. Alle, die zeigen das Musik nicht in erster Linie ein am Markt zu platzierendes Produkt ist sondern Musik sowohl Arbeit wie Vergnügen ist, etwas ist, was unter die Haut geht, in die Seele und den Körper auf bewusstem und selbstbewusstem Weg. Ach ich könnte noch länger
Ich könnte auch. Denn die
Ich könnte auch. Denn die gleiche (mit Verlaub:) Scheiße, von der du berichtet hast, erlebe ich ja gerade mal wieder mit dem Literaturbetrieb und den ihm hörigen Medien. “Neue Vahr Süd” von Sven Regener wird überall gefeiert und ist im Nordwestradio das “Buch der Woche”, meines jedoch wird vom selben Sender totgeschwiegen; denn hinter mir steht kein Verlag.
Sollte hier jemand vorbeikommen, der NVS gelesen hat, so möge er dies von Eichborn verlegte Buch mit dem Anfang meines vor Jahren auch von Eichborn abgelehnten Buchs vergleichen.
http://www.hoeherewelten.de…